Aktuelles

Autorenlesung mit Christian Humberg

"skipping hearts"

Am 30.09. fand ein durch die Deutsche Herzstiftung ermöglichter sportlicher Projekttag für die vierten Klassen statt. Drei Stunden drehte sich alles um die Bewegung mit dem Seil: Zuerst wurden Einzel- und Partnersprünge vorgestellt und durchgeführt, bevor alle Kinder ins "lange Seil" laufen oder springen konnten. Im Anschluss wurde eine kleine Aufführung vor den dritten Klassen und Eltern präsentiert, die danach auch selbst aktiv werden konnten. Wir bedanken uns für Bewegung, Spiel, Spaß und neue sportliche Anregungen bei Uschi von der Deutschen Herzstiftung!  

Burgenbau

Passend zum Sachunterrichts-Thema "Ritter und Burgen" baute die 4a in den Kunststunden Burgen aus Wegwerfmaterialien. In Gruppenarbeit entstanden aus Toilettenpapierrollen große Bergfriede, aus Käseschachteln bunte Marktstände und aus alten Kartons Burgmauern mit Zinnen, Burgkapellen und Pferdeställe. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre Burgen stolz den anderen Gruppen sowie Kindern aus anderen Klassen. 

Koalas und Löwen auf großer Fahrt

Vom 08.-10. September hieß es für unsere vierten Klassen "Tschüss Schule - Hallo Abenteuer". Im Zug begann das Abenteuer Richtung Cochem und hielt spannende Erlebnisse wie Burgführung, Jugendherbergs- und Stadtrallye sowie eine Nachtwanderung bereit. Zwischen all den Programmpunkten blieb den Kindern aber auch viel freie Zeit: miteinander spielen - drinnen wie draußen, kreativ sein und Selbstbewusstsein tanken bei "Sei du selbst". Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck endete die Klassenfahrt wieder in Trier. 

Nass in den Juli bei 35°C

Impressionen Schulfest 28.06.2025

Waldjugendspiele Bitburg

Nachdem sich die dritten Klassen im Sachunterricht intensiv mit dem Thema "Wald" auseinandergesetzt hatten, ging es am 25.06. ins Königswäldchen nach Bitburg. Dort konnte das bereits erworbene Wissen an 10 abwechslungsreichen Stationen gezeigt und erweitert werden. Es wurde gerätselt, gepuzzelt, gefühlt und gehüpft - und immer war ganz viel Teamgeist gefragt.

Schmetterlingsprojekt der 2b

Im Sachunterricht drehte sich in der 2b in den letzten Wochen alles um das Thema „Von der Raupe zum Schmetterling“. Dabei konnten die Kinder die Metamorphose hautnah im Klassenzimmer miterleben und jeden Morgen beobachten und staunen, wie die Raupen sich entwickelt haben. Besonders die Verpuppung und das Schlüpfen der Schmetterlinge waren ein absolutes Highlight für die Kinder. Schweren Herzens wurden die vier Distelfalter dann zum Abschluss des Projektes in die Freiheit entlassen.

Sportfest

Springprozession Echternach

Musiktheater "Peter und der Wolf" am Theater Trier

Am 20.Mai machte sich die gesamte Schule mit dem Bus auf den Weg ins Theater Trier. Dort erwartete uns ein ganz besonderes Erlebnis: Das gesamte Orchester spielte die abwechslungsreiche Musik des Stücks "Peter und der Wolf", während Erzähler Martin und ein Schattentheater die Zuschauer durch die Handlung führten. Auch die Kinder wurden eingebunden, die sich im Unterricht nicht nur mit dem Musikstück beschäftigt, sondern auch ein eigens komponiertes Mitmachlied gelernt hatten. 

Wandertag Echternacher See

Die Klasse 1 unternahm in der letzten Schulwoche vor den Osterferien einen Ausflug mit dem Bus zum Echternacher See. Dort wartete auf die Kinder eine spannende Schnitzeljagd mit abwechslungsreichen Aufgaben, die rund um den See führte. An jeder Station lösten die Kinder ein kleines Rätsel und konnten durch das Lösungswort die Schatzkiste öffnen, die am Abenteuerspielplatz wartete. Nach einem kleinen Picknick und Zeit zum Erkunden der zahlreichen Spielgeräte ging es wieder zurück zur Schule und so ging ein toller Vormittag zu Ende.

Floßbau-Projekt der 2b

Schwimmen und Sinken – Floßbau der Klasse 2b

 

Im Rahmen der Sachunterrichts Einheit zum Thema „Schwimmen und Sinken“ hat die Klasse 2b in den vergangenen Wochen Flöße für ihr Klassentier gebaut. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen das Gelernte anwenden und ihrer Kreativität beim Floßbau freien Lauf lassen. Den Abschluss der Einheit bildete das Ausprobieren der selbstgebauten Flöße. Fazit: Alle Kinder sind sehr stolz, denn alle Flöße haben den Test bestanden und das Klassentier „Theo“ sicher über Wasser gehalten ?

Opernretter

Die Klassen 3a und 3b der Grundschule Bollendorf nehmen erfolgreich am Kreativwettbewerb der Opernretter teil

 

Die Oper in die Grundschule bringen - kein einfaches Ziel. Doch die Grundschule Bollendorf hat es gewagt und konnte mit einem Stabpuppentheater zur Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck die Jury der Opernretter überzeugen. Dabei hat das Basteln der Stabpuppen, das Gestalten der Kulissen und das anschließende Spielen zur Musik nicht nur eine Menge Spaß gemacht, sondern wurde auch mit einem 250€ Gutschein für eine Opernaufführung in der Schule belohnt.

Neues aus "Uhu's bunter Zauberwelt"

Wieder einmal hieß es an unserer Schule "Ferschweiler - Helau, Bollonia - Heilo, Wallendorf - Helau!"

Die beiden Prinzenpaare der Bollendorfer Foosicht wurden an einer kleinen Schul-Kappensitzung mit großem Applaus empfangen und bedankten sich dafür mit liebevoll gestalteten kleinen Geschenken. 

Durch das bunte Programm führten die Viertklässler mit lustigen Moderationen. Die Tänze der Bollendorfer und Ferschweiler Kindergarde waren ebenso toll anzusehen wie der Tanz des Kinder-Elferrates und ein Sketch von "zwei alten Herrschaften". Großen Beifall gab es natürlich auch für Anni und Nick, die in ihrem Vortrag erzählten, wie schwer es ist, eine Prinzessin als Schwester bzw. Mama zu haben. Den Abschluss bildeten Mitmach-Tänze, die von allen Kindern der Schule geprobt und mit viel Spaß auf der großen Bühne präsentiert wurden.

Allen Mitwirkenden sagen wir ein großes Dankeschön! Ebenso Frau Faust und Frau Dahm, die das Programm zusammengestellt hatten.

Bollendorfer Kinder teilen im Advent

Die Advents- und Weihnachtszeit gibt Anlass dazu, sich besonders um die Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht. Das taten die Kinder der Grundschule Bollendorf in den ersten beiden Dezemberwochen, indem sie Lebensmittel sammelten, die an die Bitburger Tafel gespendet wurden. Somit konnten sie helfen, vielen Menschen die Weihnachtszeit etwas schöner und heller zu machen.

Die gesamte Schulgemeinschaft und auch die Mitarbeiter der Tafel waren begeisert von der Menge an Lebensmitteln und Hilfsbereitschaft, die zusammen kamen. 

 

Zusätzlich hat die Klasse 3b noch eigene Kerzen hergestellt, die den Menschen als kleine Weihnachtsgeschenke ein Licht bringen sollen.

Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die diese Aktion zu so einem großen Erfolg gemacht haben!

Türme bauen

In den letzten Wochen haben wir, die 3a, uns im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Türme bauen“ auseinandergesetzt. Nachdem wir bekannte Türme , sowie verschiedene Turmarten und Bauweisen kennengelernt haben, durften wir unser Wissen an verschiedenen Stationen anwenden. So ging es z. B. an einer Station darum, einen Türm zu bauen, der nach oben immer breiter wird. An einer anderen Station bestand die Aufgabe darin, einen Turm in Skelettbauweise aus Zahnstochern und Knete zu bauen.
Unsere Lieblingsstation war aber definitiv die Station „Baue einen möglichst hohen und stabilen Turm aus Holzbausteinen“. Hier hat es eine Gruppe geschafft, einen 1,50m Turm zu bauen, der auch die Bauabnahme (Erdbeben = am Bauplatz rütteln, Wind = mit einem Fächer wedeln) bestanden hat.
Zum Abschluss haben wir alle eine Urkunde für unsere tollen Bauwerke erhalten.

Zu Besuch bei der Feuerwehr

Nachdem wir, 3a und 3b, uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema "Feuer und Feuerwehr" beschäftigt haben, besuchten wir als Höhepunkt am 27.11. die Freiwillige Feuerwehr Bollendorf. 

Im gemütlichen Aufenthaltsraum stellten wir erst einmal unsere gesammelten Fragen - das waren ganz schön viele! Danach durften wir echte Feuerwehrkleidung anprobieren und auch erste Erfahrungen im Umgang mit einem Funkgerät sammeln. Zum krönenden Abschluss ging es rund um und sogar ins Feuerwehrfahrzeug hinein! 

Für den sehr interessanten und lehrreichen Ausflug danken wir den Feuerwehrleuten Paul-Theo Colljung, Katharina Hauer, Hanjo Heck und Michael Fürst sehr herzlich! 

Bundesweiter Vorlesetag

Am 15.11.2024 fand, wie in vielen anderen Einrichtungen in ganz Deutschland, der Vorlesetag bei uns statt. Dazu konnten sich die Kinder nach der Pause eine Eintrittskarte abreißen und eines der sieben spannenden Vorlese-Kinos besuchen.

 

Zusätzlich dazu besuchte uns am 19.11.2024 die Bundestagsabgeordnete Frau Lena Werner und las den Kindern aus den dritten und vierten Klassen das Buch "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" vor. 

St. Martin

Herbst - Wandertage

Die Klasse 1 besuchte am 08.10.2024 die schöne Felsenlandschaft rund um Bollendorf. Gemeinsam mit Klassenlehrer Herr Hotzwik und Frau Faber tauchten sie in die fantasievolle Geschichte rund um König Bollybur ein und entdeckten verschiedene einzigartige Felsen. Am Stein der Wahrheit fanden die Kinder dann heraus, dass die vorgelesene Geschichte der Wahrheit entsprechen muss, da ihre Hände nicht pechschwarz aus dem Felsloch herauskamen. Wieder am Waldsportplatz angekommen überraschten zwei Mütter die Kinder mit Kakao, Tee, Muffins, Fingerfood und kleinen Spielen, sodass ein aufregender Vormittag einen gelungenen Abschluss fand.

Bollonia Heilo!

Frohe Weihnachten!

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle statt. Die Kinder hatten dafür sehr fleißig in ihren Klassen geprobt und zeigten ein bunt gemischtes Weihnachtsprogramm: Nicht nur Gedichte und Lieder wurden vorgetragen, sondern auch zwei kleine Theaterstücke, eine Klanggeschichte sowie Cupsongs und ein Instrumentalstück.

Im Anschluss konnten sich die kleinen Darsteller sowie alle Besucher beim Basar der Betreuung mit Getränken und Kuchen stärken und an der Tombola teinehmen.

Es war ein gelungener Abschluss des Jahres!

Adventsbasteln

Am 12.12. bekam die Klasse 2a Verstärkung von drei Bastelmamas, die tolle Angebote für die Kinder dabei hatten. In Gruppen wurden Schneemänner aus Holz sowie Lesezeichen gebastelt. In einer anderen Gruppe wurden Geschenkpapier und Weihnachtskarten gestaltet. Zum Schluss gab es als Stärkung und Belohnung Kakao und Waffeln. Für die Waffeln hatten wir den Teig am Tag zuvor gemeinsam hergestellt und dazu ein Rezept geschrieben.

Vielen Dank an die helfenden Mütter!

Feuerwehrtag

"Ich wähl die eins, eins, zwoooo - erzähl` WER, WAS, WIE und WO" - so klang es am 08.11.2023 durch die gesamte Grundschule in Bollendorf.

Zu Gast waren nicht nur das Brandpräventionstheater "Marco und das Feuer", sondern auch VertreterInnen der Freiwilligen Feuerwehren aus Bollendorf, Ferschweiler und Wallendorf.

 

Die SchülerInnen durften ein mitreißendes Theaterstück erleben, in dem viele Situationen rund um Feuer, Brandgefahr und Feuerwehr auftauchten. Als Feuer- und Wasserkinder durften sogar einige Kinder selbst Bühnenluft schnuppern.

Nach einer kleinen Fragerunde mit dem schauspielernden Feuerwehrmann Paul-Theo sowie den Theaterschauspielern ging es auf den Schulhof. Dort hatten die drei Freiwilligen Feuerwehren Mitmachstationen aufgebaut, bei denen die Kinder verschiedene Feuerwehrgeräte selbst ausprobieren konnten.

 

Die Schulgemeinschaft ist sich einig: Es war ein gelungener Feuerwehrtag!

Ein großes Dankeschön geht nicht nur an die aktiven Mitglieder der Feuerwehren, sondern auch an unseren Förderverein, der das Theaterstück finanziert hat.

Laterne, Laterne

Apfelfest 2023

Einschulung 2023

Am 05.09.2023 wurden 26 neue Erstklässler an der Grundschule Bollendorf eingeschult - mit tollen Schultüten und großer Aufregung im Gepäck.

Begrüßt wurden sie in einem feierlichen Gottesdienst - gehalten von Frau Hoffmann und gestaltet von Klasse 4/ Frau Faber. Im Anschluss fand eine Feier statt, bei der die Klassenstufen 2-4 die Schulneulinge herzlich mit dem Mäuse-ABC, dem Handpuppenspiel "Mahna, Mahna" und einem Schulsketch willkommen hießen.

Für eine farbenfrohe Deko sowie die Verpflegung der Erstklass-Eltern sorgten Mitglieder des Fördervereins.

Allen Beteiligten sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Kinder werden fit in Erster Hilfe

Im letzten Schuljahr lernten 21 motivierte Kinder in einer Erste Hilfe-AG was in einem Notfall zu tun ist. 

Die Kinder übten das Pflaster kleben, Verband anlegen, das Absetzen eines Notrufs, die stabile Seitenlage und den richten Umgang mit einer verletzten Person. Sie stellten Kühlakkus her und lernten auf eigenen Wunsch auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe.

Das Highlight war aber sicherlich der Besuch des Krankenwagens in der Schule. Dort wurde den Kindern von zwei erfahrenen Rettungs- bzw. Notfallsanitäterinnen vieles im und um den Krankenwagen gezeigt, viel durfte ausprobiert werden und alle Fragen wurden beantwortet. 

 

Vielen Dank an das Deutsche Rote Kreuz (den Kreisverband Bitburg-Prüm und den Ortsverein Südeifel) und besonders an die beiden Sanitäterinnen für den Besuch und die Bereitstellung vieler Materialien zur Erprobung von Ernstfällen!

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter der Rubrik "Termine"!

Hier finden Sie uns

Grundschule Bollendorf
Sauerstaden 0
54669 Bollendorf 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an

+49 6526 443 oder nutzen

Sie unser Kontaktformular.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Bollendorf